In meiner bisherigen Berufslaufbahn habe ich das Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe aus verschiedenen Perspektiven kennengelernt. Ich war selbst viele Jahre im Jugendamt tätig und habe daran anknüpfend meine Arbeit in Forschung, Lehre und Praxisentwicklung immer wieder an aktuelle Fragen der Praxis rückgebunden.
Mein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf dem Thema Partizipation in der Sozialen Arbeit.
Ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin an der KHSB und arbeite als wissenschaftliche Expertin für das Projekt „Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten: Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke“ des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Träger des NZFH ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Das NZFH kooperiert mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Mein Aufgabenschwerpunkt liegt in der Unterstützung des Implementierungsprozesses des Entwicklungsthemas „Beteiligung und Partizipation von Familien“ in den beteiligten deutschen Kommunen. (Projektlaufzeit: 2022 – 2025)
https://www.khsb-berlin.de/de/profile-personal/3942
Im Rahmen meiner Dissertation untersuche ich diskursive Thematisierungs-, Kontextualisierungs- und Deutungsweisen des Fachbegriffs Partizipation im wissenschaftlichen Diskurs der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Doktorandin bin ich im Arbeitsbereich Sozialpädagogik am Fachbereich Erziehungswissenschaft
und Psychologie bei Frau Univ.-Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl angebunden.
Darüber hinaus bin ich Mitherausgeberin folgenden Lehrbuchs:
Lehrbuch
Straßburger, Gaby/ Rieger, Judith (Hg.) (2019):
Partizipation kompakt – Für Studium, Lehre und Praxis sozialer Berufe.
2. Auflage, Weinheim und Basel
Die Partizipationspyramide von Straßburger und Rieger:
LaKoF Bayern
Die Doktorarbeit wird von der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an bayerischen Hochschulen
(LaKoF Bayern) durch ein Promotionsstipendium für Frauen mit Berufspraxis gefördert.
Mitgliedschaften