Freie Universität Berlin
Bachelorstudiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaft
Pädagogische Diagnostik
„Multiperspektivisches Fallverstehen und Hilfeplanungsprozesse"
(Sommersemester 2023)
KHSB - Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Studiengang Soziale Arbeit (MA)
Wahlprofil Partizipation und Sozialraumorientierung:
Theoretische Fundierung und Internationale Perspektiven auf Soziale Arbeit:
„Theorien Sozialer Arbeit zu partizipativem und sozialraumorientiertem Handeln“
(Sommersemester 2020)
Analysen aktueller gesellschaftlicher Transformationsprozesse im Kontext Sozialer Arbeit:
„Macht und Ohnmacht im Prozess der Mitgestaltung”
(Wintersemester 2019/20)
PDF-Download: Portfolio Lehrpraxis seit 2006
Tagungsbeiträge
„Geteiltes Wissen? Von der Be-Lehrung zur trialogischen Ko-Konstruktion”
Vortrag im Panel 06: „Erfahrungsbasiertes Wissen in der Hochschullehre“
auf der Tagung „Geteiltes Wissen – Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit”
Online-Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 29.04.2022
„Reziprozität als Chance”
Workshop auf der Tagung „Ansichten wechseln”
7. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit
Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp am 27.11.2020 (im Online-Format)
„Meine Haltung als innerer Anker in herausfordernden Situationen”
Workshop im Rahmen der Jahrestagung des SOS-Kinderdorf e.V.
„Aufwachsen woanders. Was brauchen junge Menschen in der stationären Erziehungshilfe?” am 27.09.2019 in Berlin
„Service User Involvement in Social Work Education”
Workshop für Lehrende an Fachhochschulen
Prof. Dr. Marion Laging und Prof. Dr. Thomas Heidenreich an der Hochschule Esslingen am 25.01.2019
„Partizipation in der Sozialen Arbeit”
Hauptvortrag auf der internationalen Bundestagung des obds (Österreichischer Berufsverband der Sozialen Arbeit)
„SOZIALE ARBEIT.MACHT. MUT - Menschenrechte leben!”
in Zusammenarbeit mit der FH Joanneum, Prof. Dr. Gertraud Pantucek am 13.11.2018 in der Steiermark auf Schloss Seggau, Österreich
„Die fachliche Haltung als innerer Kompass für den Berufsalltag in der Sozialen Arbeit”
Workshop im Rahmen des 5. Berufskongress für Soziale Arbeit des DBSH
„Engagement aus Erkenntnis” am 20.10.2018 in Berlin
„Wege in die Wissenschaft”
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Michael May und Prof. Dr. Kathrin Witek im Rahmen der Vorkonferenz zur Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA):
„Demokratie und Soziale Arbeit. Teilhabe, Solidarität und bürgerschaftliche Identifikation in einer pluralen Gesellschaft”
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg am 27.04.2018
PDF-Download: Portfolio Tagungsbeiträge seit 2005
Wissenschaftsnahe Beratung, Workshops & Praxisentwicklung
13.01.2023
„Partizipation in der Suchtberatung - Grundlagenwissen zum Ausbau einer partizipativen Handlungspraxis"
Fachvortrag im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung SenWGPG, Berlin
16.03.2019
„Was bedeutet Partizipation und wie kann sie in der Praxis umgesetzt werden? Ein Impuls aus Sicht der Sozialen Arbeit”
Vortrag am Pastoralkongress „TEILHABE GEHT DOCH?!” der Erzdiözese Freiburg
05.03.2016
„Meine Rolle in der Familie & Zusammenarbeit mit den Eltern”
Inhouse-Fortbildung für ehrenamtliche Lernpaten bei elhana Lernpaten e.V., Berlin
31.01.2014
„Wege zur Promotion mit FH-Abschluss”
Wissenschaftliche Weiterbildung, KHSB, Berlin
30.01.2013
„Die Rolle der Hebamme bei drohender Kindeswohlgefährdung”
Inhouse-Fortbildung im Geburtshaus am Treptower Park, Berlin
20.01.2011
„Adressatenbeteiligung in der Beratung und Hilfeplanung”
Workshop für RSD und ambulante Kinder- und Jugendhilfeträger in Neukölln, Berlin
PDF-Download: Portfolio Wissenschaftsnahe Beratung, Workshops und Praxisentwicklung